Die Cloud hat die Art und Weise verändert, wie wir Informationen heute nutzen, teilen und austauschen. Denn sie hat die physischen Beschränkungen aufgehoben, die früher für die Nutzung von IT-Ressourcen galten: Damals lagen Daten noch zu 100 Prozent auf Hardwarekomponenten innerhalb der eigenen Räumlichkeiten – einem PC oder Rechenzentrum des Unternehmens. Auch Daten und Software wurden via Datenträger ausgetauscht bzw. fest auf einem Endgerät installiert.
Heute nutzen wir digitale IT-Ressourcen, die im virtuellen Raum gespeichert sind – nämlich in den externen Rechenzentren von Cloud-Providern. Und laut dem Cloud Report 2024 von Bitkom Research ist lediglich für fünf Prozent der Unternehmen Cloud Computing aktuell kein Thema. So halten auch Begriffe wie „Cloud-native“ und „Cloud-basiert“ Einzug in die Firmen-IT. Aber was unterscheidet die beiden Konzepte genau?
Die Gemeinsamkeit: Es geht um Cloud-Applikationen
Was bedeutet Cloud-native?
Was heißt Cloud-based?
Was sind die Hauptunterschiede zwischen Cloud-native und Cloud-based?
Der größte Unterschied zwischen Cloud-nativen und Cloud-basierten Anwendungen besteht darin, inwieweit sie die Vorteile der Cloud nutzen können. Dazu zählen zum Beispiel Ressourcenpooling, bedarfsorientierter Self-Service, gemessener Service oder eine schnelle Elastizität. Cloud-native Anwendungen sind darauf ausgelegt, diese Vorteile voll auszuschöpfen. Bei Cloud-basierten Anwendungen ist das nicht der Fall.
Cloud-native oder Cloud-based: Welcher Entwicklungsansatz ist der Richtige?
Grundsätzlich gilt, dass sich der Wechsel zu einer Cloud-Anwendung für Unternehmen heute so gut wie immer lohnt. Dabei ist es egal, welchen der beiden Ansätze sie dazu nutzen. Der Einsatz von Cloud-Anwendungen führt in jedem Fall schnell zu Kosteneinsparungen, erhöhter Skalierbarkeit sowie einer besseren Leistung und Verfügbarkeit.
Welcher Ansatz für welches Unternehmen der richtige ist, hängt dann von der individuellen Situation und der allgemeinen Strategie des Unternehmens ab. Möchte ein Unternehmen bereits bestehende Anwendungen nicht noch einmal komplett neu entwickeln, ist Cloud-basiert der bessere Ansatz. Ist ein Unternehmen von den langfristigen Vorteilen der Cloud überzeugt und möchte das Know-how aufbauen, lohnt sich Cloud-native.
Zum Cloud-nativen Unternehmen mit plusserver
Der Weg hin zu einem Cloud-nativen Unternehmen kann komplex und langwierig sein, da er neben technischen Veränderungen auch einen Wandel der Unternehmenskultur erfordert. Ein erfahrener Partner als Unterstützung ist daher oft sinnvoll. plusserver bietet die passenden Lösungen für Ihre Cloud-native Journey und begleitet Sie Schritt für Schritt auf dieser Reise. Egal, ob Sie noch am Anfang stehen oder schon weiter fortgeschritten sind – entdecken Sie die Möglichkeiten, die plusserver für Sie auf dem Weg zum Cloud-nativen Unternehmen bereithält:
Auf der pluscloud open können Cloud-native Anwendungen und Container-Workloads sicher und langfristig betrieben und entwickelt werden. Daher ist sie auch die sichere Basis für unsere Kubernetes-Lösung, mit der Unternehmen ihre Kubernetes-Cluster schnell und einfach im Self-Service orchestrieren. Mit Private Registry als Ergänzung können Container Images und Helm Charts gespeichert, verwaltet und komfortabel in CI/CD-Pipelines integriert werden. Workload Protection rundet das Cloud-native Angebot ab: damit können Unternehmen Security in ihre DevOps-Prozesse integrieren (DevSecOps).
Über den Autor
Erfahren Sie mehr
Produkt
pluscloud open
Produkt
Managed Kubernetes
Download
Whitepaper: Cloud-native Transformation
Haben Sie noch Fragen?
Senden Sie mir einfach eine Nachricht mit Ihrem Anliegen und ich melde mich schnellstmöglich zurück.